Spezialtiefbau
Wir führen folgende
Arbeiten aus:
1. Pfahlgründungen
Wenn die oberen Bodenschichten nicht tragfähig sind, können die
Lasten in tiefere tragfähige Schichten abgeleitet werden. Bei einer
Pfahlgründung werden Bohrungen bis in eine ausreichend tragfähige
Schicht abgeteuft. In den Löchern werden mittels Abstandshaltern
die Anker mittig gestellt. Anschließend werden die Löcher mit
Hochofenzement verpresst.

2. Verpressanker
Ein Verpressanker nimmt am Ankerkopf die Kräfte aus einem Bauwerk
auf, und leitet diese über das Ankerzugglied und den Verpresskörper in
den Boden ein.
Die Verpressanker werden vorgespannt und dienen z.B.
zur Abstützung von Bauwerken oder zur Aufnahme hoher punktförmiger
Zugkräfte (z.B. Absicherung von Spundwänden, steilen Hängen oder
Stützmauern).
Der Boden muss die statisch erforderlichen Kräfte
aufnehmen können.
- Temporäre Verpressanker
Litzenanker, Einstabanker, Ischebeck-System
-
Permanente Verpressanker
Litzenanker, Einstabanker mit doppeltem Korrosionsschutz,
Ischebeck-System
3.
Nachträgliche Gründungen
- Unterfangung durch Verpresspfähle
- Fels- und Erdbohrungen
für Gründungen
Erd- und Bohrarbeiten Jörg Kleemann
- Hauptstraße 52 - 04519 Rackwitz |